Franziska Schmid
Informationen
- Spielalter
- Geburtsjahr
- 1963 (62 Jahre)
- Größe (cm)
- Augenfarbe
- Haarfarbe
- Haarlänge
- Nationalität
- Sprachen
- DeutschEnglischFranzösischItalienischSpanisch
- Dialekte
- BühnendeutschLuzernerisch(Heimatdialekt)
- Instrumente
- Hauptberuf
- Spezialisierungen
- Besondere Fähigkeiten
- Stimmlage
- Führerscheinklassen
Vita
Primäre professionelle Schauspielausbildung
- 1992 – 1994
- École internationale de Théâtre Jaques Lecoq
Weitere professionelle Ausbildung
- 1999 – 2017
-
div. Weiterbildung wie Clownschule bei Roy Bosier am Schauspielhaus Zürich, bei Pierre Byland am Teatro Dimitri in Verscio, Lichtgestaltung in St. Gallen
- 1999
-
Szenografie an der Hochschule für Künste in Zürich
- 1998
-
L'attitude de l'acteur bei Philippe Hottier vom Théâtre du Soleil Paris, in Berlin
- 1997
-
Bühnenhochdeutsch und Sprechtechnik bei S. Liechti, Zürich
- 1996
-
El espacio de teatro, Els Comediants, La Vinya, Barcelona
- 1995
-
Les Bouffons, Ecole Philippe Gaultier, London
- 1992 – 1994
-
Ecole Internationale de Théâtre Jacques Lecoq, Acteur, Mise en Scène et Laboratoire d'Etude du Mouvement, Paris
- 1992
-
Comedia dell'Arte bei Alessandro Marchetti am Teatro Dimitri in Verscio
Theater
- 2025
-
Mord on Backstage (Schauspiel)Regie Franziska Schmid Buch: Claudia Gysel
- 2021 – 2023
-
Die Physiker von Friedrich DürrenmattFranziska Schmid Theater: theater brauichessu hochdorf
- 2021
-
ABC Regie Schultheater (Schauspiel)Kursangebot Franziska Schmid Produktion: Schulen
- 2019 – 2020
-
AltweiberfrühlingRegie Franziska Schmid Theater: theater brauichessu hochdorf, Suudrum Braui
- 2018 – 2019
-
Box Box BabuschkaRegie Franziska Schmid Theater: Unteres Beinhaus Stans
- 2017 – 2018
-
D'Wunderüebig von Daniel GlattauerRegie Franziska Schmid Theater: theater brauichessu hochdorf, Kulturraum Braui
- 2011 – 2012
-
Himmelwärts von Ödön von HorvàthRegie Franziska Schmid Theater: Kollegitheater Stans
- 2010 – 2011
-
Our Town von Thornton WilderRegie Franziska Schmid Theater: Kollegitheater Stans
- 2009 – 2010
-
Ein Sommernachtstraum von William ShakespeareRegie Franziska Schmid Theater: Kollegitheater Stans
- 2008 – 2009
-
Spiel, Orpheus! Eine Poperette von Franziska Schmid und Dominik WyssRegie Franziska Schmid Theater: Kollegitheater Stans
- 2007 – 2008
-
Herkules und der Stall des Augias von Friedrich DürrenmattRegie Franziska Schmid Theater: Kollegitheater Stans
- 2006 – 2007
-
Die Küche von Arnold WeskerRegie Franziska Schmid Theater: Kollegitheater Stans
- 1998 – 1999
-
Die Wilde Sophie nach dem Märchenabenteuer von Lukas HartmannAutor und Regie Franziska Schmid Produktion: Isabelle Hochreutener Theater: Chäslager Stans
- 1997 – 1998
-
Mer läbt nur einisch von Moss Hart und KaufmanSchweizerdeutsche Bearbeitung und Regie Franziska Schmid Theater: Theatergruppe Oberägeri
- 1996 – 1997
-
GötterbebenAutor und Regie Franziska Schmid Produktion: WWF Region Zentralschweiz Theater: In einem leerstehenden Eisenbahntunnel unterhalb des Gütsch Luzern
- 1996 – 1997
-
KasimirClown Franziska Schmid Theater: div. Kt. Obwalden
- 1995 – 1996
-
HexenkesselAutor und Regie Franziska Schmid Theater: Eigenproduktion, Freilufttheater in Altdorf
Sonstiges
- 2018 – 2019
-
Schreiben des Stücks ,,Box Box Babuschka - Storyboard 2 im Auftrag von der Abteilung für Gesundheitswesen und Integration NW
- 2014 – 2018
-
Coaching für den Auftritt (Vorsprechen von Rollen, Auftreten als Vorgesetzter/Managerin, Reden halten etc...)
- 2006 – 2018
-
Theaterpädagogische Leitung der Projektwoche Theater 18. Jh. an der Kantonsschule Alpenquai Luzern (Szenen aus Emilia Galotti, Lessing)
- 1999 – 2017
-
div. Theaterkurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene über mehrere Wochen zu klassischen Texten (u.a. Dürrenmatt) und komischen bis skurrilen Themen, Märchen, Theaterclown
- 2017
-
Theaterregie „"Clownkurs 2" in Stans“ (Autor: Improvisationen und Aufführung)
- 2017
-
Theaterpädagogische Leitung der Projektwoche an der Kantonsschule Sursee (Szenen aus Andorra, Frisch)
- 1998 – 2017
-
Theaterpädagogische Begleitung von ca. 25 Schultheaterprojekten, Kindergarten bis Gymnasium, Kt. Nidwalden, Obwalden und Luzern
- 2007 – 2011
-
Regie am Kollegitheater Stans, Videoclips auf Homepage von dominikwyss.ch einsehbar. Theaterstücke: Die Küche; Ein Sommernachtstraum; Herkules und der Stall des Augias; Spiel, Orpheus!; Our Town; Himmelwärts
- 2001 – 2002
-
"100 Jahre Dampfschiff Unterwalden" Szenen aus Tell, Innerschweizer Lieder mit historischen Kostümen“ Autor: Franziska Schmid frei nach Schillers Wilhelm TellRegie Franziska Schmid Produktion: Theater Stans
- 1998
-
Schreiben der Bühnenfassung und Regie des Jugendbuchs "Die wilde Sophie" mit Genehmigung vom Autor Lukas Hartmann
- 1996 – 1998
-
Co-Leitung der Kontaktstelle für Kinder- und Jugendtheater in Luzern, Organisation Luzerner Schultheatertage und Auftritte diverser Theatergruppen für Schulen, Begleitung von Schulklassen in TheaterprojektenTheaterpädagogische Leitung und Organisation der Luzerner Schultheatertage
- 1996
-
Theaterengagement Schreiben des Stücks "Götterbeben" und Regie im Auftrag des WWF zum Thema Boden in Not, Entwurf Bühnenbild für den leerstehenden Eisenbahntunnel im Gütsch, Luzern
- 1995
-
Theaterregie „"Zaragam Bona", ein Theaterstück mit Kindern in Kerns und Luzern“ (Autor: W. Germann und Franziska Schmid)
- 1994
-
Gestaltung von bouffonesken Kostümen zum Stück "Bezahlt wird nicht" von Dario Fo in Horw
- 1992
-
Theaterregie „"Äs git nur eis Rezäpt", Jugendstück nach der Vorlage des eingebildeten Kranken nach Molière“ (Autor: Franziska Schmid)
- 1991
-
Theaterregie „"Hirbel" Aufführungen in Stans und Luzern“ (Autor: Franziska Schmid nach dem Buch von Peter Härtling)