Nina Mariel Kohler
Informationen
- Spielalter
- Geburtsjahr
- 1984 (41 Jahre)
- Geburtsort
- Größe (cm)
- Augenfarbe
- Haarfarbe
- Haarlänge
- Ethnische Zugehörigkeit und Herkunft
- Statur
- Wohnort
- Nationalität
- Sprachen
- DeutschEnglischFranzösischRussischMandarin
- Dialekte
- BühnendeutschBerndeutsch(Heimatdialekt)
- Sport
- Tanz
- Hauptberuf
- Stimmlage
Vita
Primäre professionelle Schauspielausbildung
- 2005 – 2008
- Hochschule der Künste Bern
Weitere professionelle Ausbildung
- 2008 – 2011
-
Hochschule der Künste Bern - Master's Degree in Expanded Theatre
Preise / Auszeichnungen
- 2017
-
Shortlist 4. Schweizer Theatertreffen
- 2015
-
Bewegungskunstpreis der Stadt Leipzig (nominiert)
- 2010
-
Junge Talente, Förderprojekt für Filmschauspielerinnen von Corinna Glaus und Susan Müller
- 2009
-
1. Preis Nachwuchs-Wettbewerb Premio für Schweizer Tanz und Theater
- 2008
-
Förderpreis der Friedl Wald Stiftung
- 2007
-
Studienpreis Schauspiel des Migros Kulturprozent und Förderpreis der Friedl Wald Stiftung
- 2006
-
Studienpreis Schauspiel des Migros Kulturprozent
Film
- 2017
-
Mario (Kinofilm)Schauspiel/Empfangsdame Marcel Gisler Produktion: Triluna Film AG
- 2011
-
Eine wen iig - Dr Dällebach Kari (Kinofilm)Schauspiel/Barbara Xavier Koller Produktion: Catpics AG, Ascot Entertainment Group
- 2010
-
Spinnst du? (Kurzfilm)Schauspiel/Maria Moïra Himmelsbach Produktion: Zürcher Hochschule der Künste (Diplomfilm)
Fernsehen
- 2016 – 2017
-
WilderSchauspiel/Nicole Räber Pierre Monnard Produktion: SRF/C-Films AG/Panimage GmbH
- 2013
-
KursverlustSchauspiel/Arbeitskollegin Barbara Kulcsar Produktion: Valentin Greutert, Simon Hesse
- 2012
-
Heiter bis tödlichSchauspiel/Nachbarin Jorgo Papavassiliou Produktion: ZDF
- 2011
-
Schloss EinsteinSchauspiel/Liana Rottach Till Müller-Edenborn Produktion: Saxonia Media Filmproduktion
Theater
- 2024
-
Der Gott des GemetzelsVéronique Houillé Wolfgang Hagemann Theater: DAS Theater an der Effingerstrasse Buch: Yasmina Reza
- 2023 – 2024
-
Munterbunt - Performance für KleinkinderTheater: Schlachthaus Theater Bern
- 2022 – 2023
-
La Cabane - Monolog für eine SchauspielerinSandra Forrer Theater: Schlachthaus Theater Bern Buch: Sandra Forrer
- 2022
-
Zum GlückWanda Christina Rast Theater: Schlachthaus Theater Bern / Heitere Fahne Wabern Buch: Matto Kämpf
- 2020 – 2021
-
Swiss ConnectionSara Manuel Bürgin Theater: Theater Winkelwiese Zürich / Qendra Multimedia Pristina Buch: Jeton Neziraj
- 2019
-
ZukunftslaborPENG! Palast Theater: Schlachthaus Theater
- 2018 – 2019
-
FAUL!Anna-Sabrina Dankbar PENG! Palast Theater: Schlachthaus Theater Bern, Roxy Basel, Theater am Gleis Winterthur
- 2018
-
Die Schwestern KaramasoffNachbarin Christina Rast Theater: Schlachthaus Theater Bern, Theater Winkelwiese Zürich Buch: Matto Kämpf
- 2017 – 2018
-
Die Asozialen - ein EndzeitwesternRächerin PENG! Palast Theater: Schlachthaus Theater Bern
- 2017
-
Schwarzweisschen und Rosenrot - Ebony and IronyNina Mariel Kohler und Ntando Cele Theater: Schlachthaus Theater Bern
- 2016 – 2017
-
KatzelmacherIngrid Claudia Meyer Theater: Konzert Theater Bern
- 2015 – 2016
-
Ost.Küste.Horror.Diverse Nina Mariel Kohler, Eva Berger, Samuel Schwarz, Laura Huonker Theater: Rote Fabrik Zürich und Reitschule Bern
- 2014
-
FIGHT! PalastNina PENG! Palast Theater: Schlachthaus Theater Bern, Lofft Leipzig, Theaterdiscounter Berlin, Theater am GleisWinterthur, Roxy Basel, Thik Baden, Tournee in Asien
- 2013 – 2014
-
Der BürgerkriegChor Achim Lenz Theater: Theater Chur, Schlachthaus Theater Bern, Ringlokschuppen Mülheim a.d. Ruhr
- 2013
-
Archiv2: KriegRagna Guderian Theater: Schlachthaus Theater Bern, Schauspiel Bochum
- 2013
-
ZukunftserwachenBrigitta Soraperra, Dominique Müller, Irene Eichenberger Theater: Zürich, Winterthur
- 2012
-
Die TroerinnenKonstanze Lauterbach Theater: Deutsches Nationaltheater Weimar
- 2011
-
Merlin oder das wüste LandElaine, Sir Galahad, Orgelouse, Blanchefleur, Fräulein von Astolat Sabine auf der Heyde Theater: Deutsches Nationaltheater Weimar
- 2011
-
Der SturmMiranda Corinna von Rad Theater: Deutsches Nationaltheater Weimar
- 2011
-
Die WahlverwandtschaftenOttilie Claudia Meyer Theater: Deutsches Nationaltheater Weimar
- 2011
-
Königin von IslandBrunhild Nina Mariel Kohler und Leonie Stein Theater: Hochschule der Künste Bern
- 2010
-
SchuttMichelle Anne Sophie Domenz Theater: Deutsches Nationaltheater Weimar
- 2010
-
Kaspar Häuser MeerAnika Maik Priebe Theater: Deutsches Nationaltheater Weimar
- 2009 – 2010
-
and now go home and change your underpantsDesdemona Nina Mariel Kohler und Jeanne Devos Theater: Bern, Zürich, Berlin
- 2009 – 2010
-
WoyzeckmaschineMimi (Marie) Dennis Schwabenland Theater: Bern, Luzern, Basel
- 2008 – 2009
-
Im Morgengrauen ist es noch still...Shenja Martin Nimz Theater: Konstanz
- 2007 – 2008
-
Ali Baba und die vierzig RäuberArdjana Rosmarie Vogtenhuber Theater: Stadttheater Bern
Sonstiges
- 2018 – 2024
-
Board Member European Association of Independent Performing Arts
- 2016 – 2024
-
Vorstandsmitglied t.Theaterschaffen Schweiz
- 2023
-
Leitung Theater-Atelier Heitere Fahne (Kollektiv Frei_Raum)
- 2020
-
Mitglied Fachkommission für Theater und Tanz des Kantons Bern
- 2017
-
Workshopleitung bei "Time for Change" (Hauptstadtkultur-Projekt)
- 2017
-
Workshopleitung bei Rock your Life (gemeinnützige Bildungsinitiative für Schüler*innen aus benachteiligten Verhältnissen)
- 2013 – 2017
-
Engagements in Schulprojekten mit Jugendlichen (Campus Muristalden und Freies Gymnasium Bern)
- 2017
-
Theaterregie „Schwarzweisschen und Rosenrot - Ebony and Irony“ (Autor: Stückentwicklung von Nina Mariel Kohler und Ntando Cele (Produktion: Manaka Empowerment))
- 2016
-
Vorstandsmitglied der Gruppe PENG! Palast
- 2016
-
Theaterregie „Bye Bye Babel“ (Autor: Stückentwicklung der Gruppe PENG! Palast, Co-Autor: Raphael Urweider)
- 2015 – 2016
-
Theaterregie „Ost.Küste.Horror.“ (Autor: Stückentwicklung der Gruppen Osterboy (Berger/Kohler) und 400asa mit Texten von Edgar Allan Poe und H.P. Lovecraft)
- 2010 – 2012
-
Theaterengagement Deutsches Nationaltheater Weimar
- 2011
-
Theaterregie „Königin von Island“ (Autor: Diverse, Diplominszenierung HKB (Abschlussstück))
- 2009 – 2010
-
Theaterregie „and now go home and change your underpants“ (Autor: Shakespeare und eigene Texte)